Voraussetzungen für den Einzug in die Villa Pfötchenglück
Die Gesundheit unserer kleinen Gäste ist unser höchstes Anliegen. Deshalb nehmen wir nur gesunde, geimpfte und kastrierte Tiere bei uns auf. Weitere Infos unter unserer Infoseite Kastration / Zucht / Krankheiten/ Wissenswertes.
Pflichtimpfungen für reine Wohnungskatzen:
- RCP (Katzenschnupfenkomplex und Katzenseuche)
- Negativer Leukosetest
Eine Leukose-Impfung wird dringend empfohlen, ist aber nur sinnvoll im Fall eines zuvor erfolgten negativen Leukosetests.
Pflichtimpfungen für Freigänger:
- RCP (Katzenschnupfenkomplex und Katzenseuche)
- Tollwut
- Leukose (oder negativer Leukosetest)
1 Woche vor Aufnahme:
SpotOn gegen Endo- und Ektoparasiten
(Würmer, Flöhe, Zecken usw. zum Beispiel mit Broadline, Nexgard comb. oder einem anderen Präparat, das Ihnen ihr Tierarzt empfiehlt)
Negativer Test auf Giardien:
Wir verlangen mindestens einen negativen Schnelltest. Dieser darf bis zum Aufnahmetag ihrer Katze/n nicht älter als 3 Tage sein. Alternativ können Sie auch einen Labortest über ihren Tierarzt beauftragen. Dieser dauert i.d.R. bis zu einer Woche. Ein Labortest darf bis zum Aufnahmetag ihrer Katze/n nicht älter als 1 Woche sein.
Für den Test auf Giardien muss das Tier nicht zum Tierarzt. Es ist ausreichend, wenn sie von ihrer Katze im Zeitraum von mehreren Tagen Kotproben sammeln. Diese Probe geben sie bitte bei ihrem Tierarzt ab, um sie auf Giardien untersuchen zu lassen. Bei einem Schnelltest erhalten sie das Testergebnis noch am selben Tag von ihrem Tierarzt.
Bei einem Mehrkatzenhaushalt muss nicht von allen Katzen eine Kotprobe eingesammelt werden. Denn wenn nur eine ihrer Katzen Giardien hat, dann haben diese auch die anderen Katzen. Der Grund hierfür liegt oft darin, dass die anderen Katzen die gleichen Katzentoiletten verwenden und sich darüber mit diesen Darmparasiten anstecken.
Sollte das Testergebnis positiv sein (d.h. es sind Giardien nachgewiesen worden), dann informieren sie uns bitte umgehend telefonisch, damit wir die Buchung für sie kostenlos stornieren können.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Tiere aufnehmen können, wenn ein schriftlicher Giardiennachweis fehlt, am Aufnahmetag nicht vorgelegt wird oder wenn das Testergebnis positiv ist!
Einen Hygieneleitfaden der Firma Intervet für Katzen (und Hunde!) bei Giardienbefall können Sie sich hier oder durch Anlicken des Bildes auf der rechten Seite als PDF-Datei herunterladen.
Weitere Empfehlungen
Eine regelmäßige Entwurmung und Behandlung gegen Flöhe, Zecken und Haarlinge sollte immer unabhängig vom Aufenthalt in einer Katzenpension erfolgen.
Freigänger benötigen dieses häufiger als Wohnungskatzen (ca. alle ¼ Jahr Entwurmung, 1x alle 4-6 Wochen Mittel zur Behandlung gegen Flöhe und Zecken, besonders in der Zeit von März bis November).
Bei Wohnungskatzen ist die Gefahr des Befalls durch Flöhe oder Zecken relativ gering. Allerdings können auch sie eine Wurminfektion bekommen. Die bringt z.B. der Mensch an seinen Schuhen mit nach Hause.
Ungeziefervorbeugung
Alle tierischen Gäste werden bei ihrem Einzug auf Ektoparasiten untersucht (Flöhe, Zecken und Ohrmilben). Sollten sich Parasiten, oder deren Eier bzw. Kot im Fell des Tieres befinden, kann das Tier NICHT aufgenommen werden!