Gruppenhaltung
Sicher fragen Sie sich, wie das denn funktionieren soll.
Schließlich ist Ihre Katze ein Einzelgänger, die zu Hause jeden Eindringling aus ihrem Revier vertreibt.
Das stimmt!
Dort hat sie ja schließlich Hausrecht.
Kommt eine Katze in eine Pension dann kommt sie in ein neues, ihr nicht bekanntes, Revier und hat demzufolge auch kaum einen eigenen Revieranspruch.
Die meisten Katzen fügen sich problemlos in die Gruppe ein. Anfängliche Rangeleien um den begehrtesten Fensterplatz oder das Lieblingskörbchen verlaufen harmlos und sind oft nur Gefauche und Drohgebärden.
Die ersten Stunden verbringt Ihre Samtpfote in einem Einzelzimmer, um sich vom Stress der Autofahrt zu erholen und ihr Selbstbewusstsein wieder herzustellen. Hier hat sie die Gelegenheit den Raum in Ruhe zu erkunden und an den Türen der anderen Räume zu schnüffeln. Schnell ist die Neugier geweckt, was sich wohl hinter diesen Türen befindet, und größer als die Angst. Wir öffnen langsam die Tür zu den Räumlichkeiten, welche ihr Zuhause auf Zeit bei uns sein wird. Schon nach kurzer Eingewöhnungszeit ist das Zusammenleben harmonisch und friedlich.
Sollten Sie zwei oder mehr Katzen haben, dann können Sie diese auch gerne unter sich, in einem eigenen Raum unterbringen lassen. Rechtzeitige Reservierung vorausgesetzt, weil die Räumlichkeiten hierfür begrenzt sind.
Selbst ein absolut unverträgliches Tigerchen findet bei uns in einem Einzelzimmer sein Plätzchen. Auch hier ist eine rechtzeitige Buchung Voraussetzung.
Die Katzenpension befindet sich in unserem Wohnhaus. Ich verbringe täglich mehrere Stunden mit ihrem Liebling. Es wird geschmust, gespielt und auch die Fellpflege kommt nicht zu kurz sofern ihre Katze das Kämmen möchte und toleriert.