Katzenseuche Wissen - Villa Pfötchenglück Katzenpension - Startseite - Katzenpension Villa Pfötchenglück

Menü
Menü
Menü
Menü
Menü
Menü
Direkt zum Seiteninhalt
Katzenseuche (Feline Panleukopenie)
Die Katzenseuche ist eine schwere und äußerst ansteckende Krankheit, die durch eine Virusinfektion (dem sog. Parvovirus) ausgelöst wird.

Vorwiegend betroffen von dieser Erkrankung sind junge Katzenwelpen im Alter zwischen zwei und sechs Monaten. Aber auch ältere Katzen können sich an der Virusinfektion anstecken und erkranken.

Die Symptome der Katzenseuche zeigen sich hauptsächlich im Magen-Darm-Bereich. Die Katzenseuche sollte möglichst schnell behandelt werden, da vor allem junge Katzen binnen eines Tages an der Virusinfektion sterben können.

Wie stecken sich Katzen mit dem Parvovirus an?

Der Parvovirus ist ein äußerst robuster Virus und kann sehr lange deaktiviert auf alltäglichen Gegenständen, wie z.B. Straßenschuhen, Futter- und Wassernäpfen, Bodenfliesen, Decken usw. vorkommen und von Ihnen unwissentlich verschleppt werden.

Katzen können sich entweder direkt durch gegenseitiges Beschnuppern, Belecken, kämpferische Auseinandersetzungen oder indirekt über nicht ausreichend desinfizierte Futternäpfe, Decken oder Kissen mit dem Virus infizieren. Dabei müssen noch nicht einmal Pensionskatzen diesen Virus mitgebracht haben. Häufig wird er unwissentlich von Katzenbesitzern über die Kleidung und Straßenschuhe in die nähere Umgebung oder Wohnung der Katze eingeschleppt.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Um unsere eigenen Katzen im Haushalt und unsere Pensionsgäste bestmöglich zu schützen, werden wir nur nachweislich und ohne jede Ausnahme gegen Katzenschnupfen geimpfte Tiere aufnehmen. Bitte sorgen Sie dafür, dass ihre Katze einen ausreichenden Impfschutz hat. Dieser MUSS von ihrem Tierarzt im Impfpass ihres Tieres eingetragen und unterschrieben worden sein.

Gegen die Feline Panleukopenie kann nur eine ausreichende Grundimmunisierung durch Impfung Ihrer Fellnase geschützt werden. Die Tierärztekammer gibt hierfür ein Impfschema vor, das peinlichst genau von Ihnen eingehalten worden sein sollte. Sollten Sie unsicher sein, z.B. weil sie ihre Katze erst im Erwachsenenalter aufgenommen haben oder eine sozialisierte Straßenkatze in ihrem Haushalt aufgenommen haben, bei denen das Vorliegen einer Grundimmunisierung nicht bekannt ist, gehen Sie bitte vorher mit ihrem Tier zum Haustierarzt und lassen es entsprechend dem empfohlenden Impfschema gegen Katzenseuche impfen.

Impfschema
   
Die Katzenseuche wird mit dem 3-fach Impfstoff RCP durchgeführt. Er richtet sich gegen das Rhinotracheitis- und Calicivirus (beides Erreger des Katzenschnupfens) sowie das Parvovirus (Erreger der Katzenseuche).

Die Grundimmunisierung läuft wie folgt ab:

  • 8. Lebenswoche: RCP
  • 12. Lebenswoche: RCP, bei Freigängern zusätzlich Tollwut und Katzenleukämie
  • 16. Lebenswoche: RCP, ggf. Tollwut und Katzenleukämie (diese Impfung ist nicht zwingend erforderlich, wird aber empfohlen, um eine ungenügende Antikörperbildung infolge eventuell noch vorhandener mütterlicher Antikörper im Blut der Katzenjungen auszugleichen)
  • 16. Lebensmonat: RCP, ggf. Tollwut und Katzenleukämie
 
Auffrischungsimpfung

Ab dem zweiten Lebensjahr wird der Impfschutz durch eine Auffrischungsimpfung aufrecht erhalten. Gegen Katzenseuche wird alle 3 Jahre geimpft.
Weitergehende Fachinformationen und zu den Impfpräparaten können Sie auf der Seite des Instituts für Veterinärpharmalogie und Toxologie einsehen.
AGB
Zurück zum Seiteninhalt