Preise - Villa Pfötchenglück Katzenpension - Startseite - Katzenpension Villa Pfötchenglück

Menü
Menü
Menü
Menü
Menü
Menü
Direkt zum Seiteninhalt
Preisinformationen
Alle unsere Preise sind in EUR und inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer von 19% als Bruttopreise angegeben.
Unterbringungskosten Preise (inkl. USt.)
1 Tier pro Tag 12,- EUR
2 Tiere pro Tage 11,- EUR
ab 3 Tiere pro Tag 10,- EUR
Aufenthaltsdauer ab der 4. Woche pro Tier Nach Vereinbarung
Bei einer Aufenthaltsdauer ab der 4. Woche bei mehr als einer Katze Preis nach Vereinbarung.
Responsive Tables – Tabellen mit CSS umstrukturieren
Verpflegungs- und Reinigungskosten Preise (inkl. USt.)
Handelsübliches Trockenfutter Im Preis inbegriffen
Reinigungskosten der Zimmer (gilt nicht bei Parasitenbefall oder Quarantäne) Im Preis inbegriffen
Nassfutter muss ab dem 01.01.2022 in ausreichender Menge mitgebracht werden. Futtersorten, die nicht über den lokalen Einzelhandel beziehbar sind (z.B. von Onlineversendern), Diätfutter sowie tierärztlich verordnete Spezialfuttersorten für ihre Katze, werden von uns nicht gestellt und müssen ebenfalls von Ihnen in ausreichender Menge für die Dauer des Aufenthaltes mitgebracht werden.
Jedes Tier ist 1 Woche vor Aufnahme in die Villa Pfötchenglück mit einem Spot-On zu behandeln. Dieses dient dem Schutz der anderen Pensionsgäste. Die Behandlung mit dem SpotOn ist durch Ihren Tierarzt durchzuführen und im Impfausweis oder schriftlich durch eine Bescheinigung zu bestätigen.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir keine Katzen ohne Spot-On annehmen werden. Eine Anwendung bereits bei Ihnen zu Hause, gilt nicht als Anwendungsnachweis. Ausnahmen können keine gemacht werden.

Für die Aufnahme in unserer Katzenpension ist ein negativer Giardientest (!) erforderlich.

Ein Schnelltestergebnis auf Giardien darf bei Aufnahme in unserer Katzenpension nicht älter als 3 Tage sein. Ein Labortestergebnis auf Giardien darf bei Aufnahme in unserer Katzenpension nicht älter als 1 Woche sein. Wird der Test von ihrem behandelnden Tierarzt durchgeführt, dann ist das Testergebnis auch vom Tierarzt schriftlich zu bestätigen und bei Aufnahme mitzubringen. Ein Schnelltest dauert in der Regel nicht länger als 30 Minuten, während ein Labortest (inkl. Einschickung des Probenmaterials) bis zu 1 Woche Zeit benötigt, bis ein Ergebnis da ist.

Alternativ, können Sie den Schnelltest auch bei uns in der Katzenpension durchführen lassen. Bitte nehmen Sie dazu immer vorher mit uns Kontakt auf oder sprechen Sie uns darauf an, da wir gerade in der Hochsaison nicht immer ausreichend Schnelltests zur Verfügung haben. Bitte haben Sie dafür Verständnis, das von uns ausschließlich Schnelltests in der Katzenpension durchgeführt werden. Im Fall eines Labortests müssen Sie dieses über ihren behandelnden Tierarzt durchführen lassen.

Ihre Katze müssen Sie weder für einen Schnelltest noch für einen Labortest beim Tierarzt oder bei uns vorstellen. Für den Giardientest ist es ausreichend eine Kotprobe über 3 Tage zu sammeln und beim Tierarzt oder bei uns abzugeben. Bei einem Mehrkatzenhaushalt reicht die Kotprobe einer Katze. Denn wenn nur eine Katze Giardien hat, dann haben - mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit - auch alle anderen ihrer Katzen Giardien. Ein positives Testergebnis führt zur Ablehnung der Aufnahme ihres Tiers / aller ihrer Tiere. Sollte der Giardiennachweis positiv sein, dann dürfen und können wir ihre Katze nicht aufnehmen, da Giardien auch auf den Menschen übertragbar sind (Zoonose!!).

Bitte informieren Sie sich auch auf der Seite Wissenswertes zu den Parasiten.
Responsive Tables – Tabellen mit CSS umstrukturieren
Zusätzlicher Aufwand bei Parasiten- und Protozoenbefall Preise (inkl. USt.)
Parasitenbehandlung mit Spot-On 6,- EUR pro Tier
Immunchromatographischer Schnelltest zum qualitativen Nachweis von Giardia duodenalis-Ag inkl. schriftliche Bestätigung des Testergebnisses 12,- EUR pro Test
Reinigungskosten inkl. Desinfektion des Quarantänebereichs nach erforderlicher Quarantäne 60,- EUR
Vorstellung und Behandlung durch einen Tierarzt je nach tatsächlichen Aufwand
Responsive Tables – Tabellen mit CSS umstrukturieren
Zusätzlicher Aufwand für Medikamentation Preise (inkl. USt.)
Medikamentengabe (mit Ausnahme von Insulin) 0,60 EUR pro Tier und Tag
Eingabe Entwurmungstablette (Milbemax) 5,30 EUR pro Tablette
Insulinmessung 0,60 EUR pro Tier und Tag
Insulingabe subkutan 1,20 EUR pro Tier und Tag
Vorstellung und Behandlung durch einen Tierarzt je nach tatsächlichen Aufwand
Responsive Tables – Tabellen mit CSS umstrukturieren
Hol- und Bringservice (nur im Umkreis bis zu 25km) Preise (inkl. USt.)
Pauschale für das Bringen und Holen 0,50 EUR/km
Aufwandspauschale einmalig 12,- EUR
Bitte haben Sie dafür Verständnis, daß wir den Hol- und Bringservice nur in einem Umkreis von 25 km von unserer Katzenpension anbieten können.
Responsive Tables – Tabellen mit CSS umstrukturieren
Tierpsychologische Beratung Preise (inkl. USt.)
Erstberatung und Hospitation 30,- EUR
Folgeberatung 15,- EUR
Diagnose und Befundung 5,- EUR
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir gemäß §9 HWG (Heilmittelwerbegesetz) weder eine telefonische Beratung noch Ferndiagnosen durchführen werden.
Sollte ein reservierter Aufenthalt nicht in Anspruch genommen werden können, ist dieser mindestens 7 Tage vor der vereinbarten Aufnahme von Ihnen zu stornieren. Für nicht in Anspruch genommene Reservierungen, oder nicht in der genannten Frist stornierte Aufenthalte, fallen Stornogebühren auf die Höhe der Unterbringungskosten an.
Responsive Tables – Tabellen mit CSS umstrukturieren
Stornogebühren Preise (inkl. USt.)
Nicht in Anspruch genommene Reservierung 25% der vereinbarten Unterbringungskosten
Sollte ihr Tier während des Aufenthaltes in der Villa Pfötchenglück erkranken, wird es umgehend ihrem Haustierarzt oder einem ortsnahen Tierarzt zwecks Untersuchung zugeführt. Welcher Tierarzt konsultiert wird, werden wir mit Ihnen im Aufnahmevertrag schriftlich vereinbaren. Die entstehenden tierärtzlichen Beratungs- und Behandlungskosten inkl. der Kosten für die erforderlichen Medikamente zzgl. einer Aufwandspauschale werden Ihnen von uns in Rechnung gestellt.
Responsive Tables – Tabellen mit CSS umstrukturieren
Tierarzt Preise (inkl. USt.)
Tierarztkosten je nach tatsächlichem Aufwand
Verordnete Medikamente und Anwendung je nach tatsächlichem Aufwand
Aufwandspauschale für Tierarztbesuch 10,- EUR pro Stunde
Mit dem Tag des Zugangs der Mahnung oder mit Ablauf des Tages, an dem die Leistung fällig war, beginnt der Verzug. Wurde kein Zahlungsziel eingeräumt, wird die Rechnung am Tag des Zugangs fällig. Ist kein Zahlungsziel eingeräumt worden, dann tritt Verzug nach Ablauf von 10 Kalendertagen automatisch ein. Andernfalls tritt Verzug nach Ablauf des eingeräumten Zahlungsziels automatisch ein. Nach diesem Zeitpunkt erfolgt die erste Mahnung. Die Mahngebühren werden mit dem Erhalt der ersten Mahnung fällig. Ab diesem Zeitpunkt gerät der Schuldner in Verzug und hat die Kosten zu tragen. Wenn nach dem Zahlungsziel in der 3. Mahnung keine Zahlung eingegangen ist, wird ein Inkassounternehmen beauftragt, wodurch Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.
Responsive Tables – Tabellen mit CSS umstrukturieren
Mahngebühren Preise (inkl. USt.)
Mahngebühr 1.Mahnung unverbindlich
Mahngebühr 2.Mahnung 3% des Mahnbetrags, mindestens jedoch 10 EUR
Mahngebühr 3.Mahnung 5% des Mahnbetrags, mindestens jedoch 15 EUR
Darüberhinaus gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
AGB
Zurück zum Seiteninhalt